16.07.2016 Sicher in den Urlaub

Vorbeugen beruhigt

Um den wohlverdienten Urlaub genießen zu können und die Tage unbeschwert zu verbringen, gilt es einige Dinge vor der Abreise zu beachten, denn Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. Schwachstellen der Wohnung oder des Hauses müssen gesichert werden. Neben Hauseingangstüren und Fenstern, bieten auch Terrassentüren, Dachfenster und Kellerschächte die Möglichkeit, für Einbrecher leichter in die Wohnung oder das Haus zu gelangen.

Es gilt alle Fenster und Türen zu verschließen, auch bei nur kurzer Abwesenheit. Täuschungsmanöver können zusätzlich dazu beitragen Einbrecher vom Objekt fernzuhalten. Sei es Licht im Haus mittels einer Zeitschaltuhr, Fernsehlicht oder ein Hundegebellsimulator - dies dient alles dazu um zu signalisieren, dass sich jemand Zuhause aufhält.
Und auch wenn die Idee noch so verlockend ist, verstecken Sie niemals Ihren Haustürschlüssel, egal ob unter der Türmatte oder dem Blumentopf. Einbrecher kennen alle beliebten Verstecke und haben dadruch erleichterten Zugang zur Wohnung. Auch auf den Briefkasten sollten Sie achten.
Bitten Sie eine Nachbarin oder einen Nachbarn diesen täglich während Ihrer Abwesenheit zu leeren.

Sicherheitsgemeinderat Philipp Bock:
"Beim Wohnen spielt die Sicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl eine besondere Rolle. Besser gut vorsorgen, als nach dem Urlaub eine böse Überraschung erleben."
Obwohl die Kriminalstatistik 2015 zeigt, dass nicht nur die Gesamtkriminalität um 1,9% gesunken ist, sondern auch die Kriminalität im Bereich des Wohnraumeinbruches um 9,3% zurückgegangen ist, ist Vorsicht geboten.
Richtige Präventionsmaßnahmen der Liegenschaftsbesitzer sind daher besonders wichtig. Darum bietet der kriminalpolizeiliche Beratungsdienst eine Unterstützung für alle, die ihr Zuhause ein Stück sicherer machen wollen.
Servicenummer: Tel: 059133 ----  www.polizei.gv.at/noe