Welche Entlastungsmaßnahmen werden gesetzt?
• 5 Mrd. Euro Entlastung
• Im Durchschnitt über 1.000 Euro jährlich pro Steuerzahler
• Niedrigere Sozialversicherungsbeiträge für Kleinstverdiener, Selbstständige, Landwirte sowie Pensionistinnen und Pensionisten
• Unternehmen profitieren zusätzlich kurzfristig im Gesamtausmaß von 200 Mio. Euro
• Jede Familie profitiert durch die Verdopplung des Kinderfreibetrages auf 440 Euro
• Höhere Absetzbeträge für Arbeitnehmer (400 Euro statt bisher 345 Euro)
Um wieviel wird der Steuerzahler entlastet?
• Jeder Steuerzahler wird im Schnitt um mehr als 1.000 Euro jährlich entlastet.
• Allein durch die Reform der Tarifstruktur der Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge erfolgt eine Entlastung von 4,7 Mrd. Euro.
• Für die Familien erfolgt eine Entlastung im Ausmaß von rund 100 Mio. Euro.
• Zudem erfolgen Entlastungsmaßnahmen im Rahmen eines Konjunkturpaketes im Ausmaß von 200 Mio. Euro sowie eine stufenweise Senkung der Lohnnebenkosten um 1 Mrd. Euro.
Zur Berechnung ihrer persönlichen Entlastung
Beispiele und Details im Anhang
17.03.2015 Die Steuerreform im Detail
Durchschnittlich € 1.000,- pro Jahr Entlastung
Weitere Artikel

15.07.2025 Sommerspaß "Spaß mit der Polizei"
Am 15.7.2025 durften wir im Zuge unseres Sommerspaß die Polizei am Sportplatz in Nondorf begrüßen!!…

Seniorenwandertag in Langenlois
Die Teilnehmer aus Hoheneich beim Seniorenwandertag in Langenlois.

09.07.2025 Sommerspaß "Basteln mit Metall"
Euch heuer gibt es wieder den Sommerspaß der ÖVP Hoheneich-Nondorf. Unser erster Termin führte uns…

Wendl Alois - 75. Geburtstag
Seitens des Seniorenbundes Hoheneich gratulierten Obmann Otto Riedl und Franziska Ciboch dem Jubilar…