31.10.2017 - Anbietervergleich Glasfaser

Welchen Anbieter soll ich wählen?

Das Glasfasernetz in Hoheneich und Nondorf befindet sich in der Fertigstellung. Nachdem in Kürze die letzten Verlegungsarbeiten abgeschlossen werden, wird demnächst in die Leerverrohrung die eigentliche Glasfaserleitung "eingeblasen". Es sind über die Laufe der Zeit immer wieder Anbieter hinzugekommen. Folgende 6 Anbieter (alphabetisch geordnet) bieten zur Zeit ihre Produkte in unserer Gemeinde an:

Kabelplus Tochtergesellschaft der EVN Kraftcom Anbieter aus Göstling/Ybbs Speeding Anbieter aus Waidhofen/Thaya Telekom Austria (A1)  - Infos zur OAN Thayaland. Preise sind gleich, die €100 Bonus bei Anmeldung bis 1.11. gelten in unserer Kleinregion jedoch nicht, da das Netz noch nicht hergestellt ist. TELETRONIC Anbieter aus Schwechat WVNet Anbieter aus Edelhof Bei der Wahl des Anbieters empfiehlt es sich, vor Vertragsabschluss alle Angebote gut zu vergleichen. Dabei können folgende Fragen hilfreich sein:

  • Welche Bandbreite brauche ich? (je mehr MBit= desto schneller. Bereits Internet mit 30/30 ist oft um ein vielfaches schneller als konventionelles Internet über das Telefonkabel, und für den Normalgebrauch mehr als ausreichend) 
  • Benötige ich Festnetztelefonie? Wenn ja, empfiehlt es sich zu prüfen, ob Adapter o.Ä. notwendig sind oder ob gleich auf ein neueres VoIP-Telefon umgestiegen wird.
  • Möchte ich Fernsehen nicht mehr über Satellit, sondern über Internet empfangen? Einige Anbieter führen Fernsehen im (kostenpflichtigen) Angebot, einige Anbieter nicht.
  • Welche Hardware wird mitgeliefert? Bei manchen Anbietern ist der WLAN-Router im Preis inkludiert. Manchmal kann der Router gemietet werden oder der Router kann zu einem vergünstigten Preis angekauft werden. Ist ein eigener Router vorhanden, kann dieser auch manchmal weiter verwendet werden. Manche Router sind technisch umfangreicher ausgestattet (Anschlussmöglichkeiten für Drucker, NAS,...), oder können direkt auf die FTU ("Box im Haus, welche das optische Signal umwandelt") aufgesteckt werden. 
  • Manche Anbieter verrechnen eine jährliche Servicepauschale, manche nicht. Auch dies ist zu berücksichtigen.
  • Nicht zuletzt können auch Regionalität des Anbieters, Servicequalität, Kundenwerbungsaktionen oder persönliche Präferenz eine Rolle spielen.

Bei Fragen oder Unklarheiten zur Tarifwahl hilft Gf.GPO Jakob Gabler gerne telefonisch oder per Mail weiter.